Ein gesundes, glänzendes Fell ist ein Zeichen für das Wohlbefinden deines Pferdes. Doch wenn plötzlich mehr Haare ausfallen als sonst oder kahle Stellen entstehen, fragen sich viele Pferdebesitzer: Ist das noch normal – oder ein Warnsignal? Die Ursachen können harmlos sein, aber auch auf ernsthafte Hautprobleme hindeuten.
Natürliche Ursachen für Haarausfall
Häufig ist Haarverlust beim Pferd ein ganz normaler Vorgang.
-
Fellwechsel: Im Frühjahr und Herbst verliert das Pferd sein Fell, um sich an die Jahreszeit anzupassen. Dabei können zeitweise größere Mengen Haare ausfallen.
-
Mechanische Reibung: Sattel, Decken oder Halfter können an bestimmten Stellen das Fell abreiben – besonders, wenn sie nicht optimal sitzen.
-
Spiel oder Sozialkontakte: Herumtollen mit anderen Pferden kann ebenfalls kleine kahle Stellen hinterlassen.
Wann du aufmerksam werden solltest
Wenn der Haarausfall ungewöhnlich stark ist, kahle Stellen größer werden oder zusätzliche Symptome wie Juckreiz, Schuppen, Rötungen oder nässende Haut auftreten, solltest du genauer hinschauen. Häufige Ursachen sind:
-
Parasiten wie Milben, Haarlinge oder Läuse
-
Pilzinfektionen (z. B. Hautpilz)
-
Bakterielle Hautentzündungen
-
Allergien auf Insekten, Futter oder Einstreu
-
Hautverletzungen durch Kratzen oder Scheuern
Wusstest du schon? Die Hautbarriere deines Pferdes ist entscheidend für ein gesundes Fell. Wenn diese Schutzschicht geschwächt wird – zum Beispiel durch Feuchtigkeit, Parasiten oder Reizstoffe – kann die Haut gereizt reagieren. Oft führt das zu verstärktem Juckreiz, vermehrtem Scheuern und schließlich zu kahlen Stellen.
Erste Schritte bei Haarausfall
-
Genau beobachten – Notiere, wann und wo der Haarausfall beginnt und ob er sich verändert.
-
Pflege anpassen – Ausrüstung gründlich reinigen und auf guten Sitz achten, um Reibung zu vermeiden.
-
Haut beruhigen – Sanfte, hautfreundliche Pflegeprodukte nutzen, die die Hautbarriere unterstützen.
-
Tierärztliche Abklärung – Bei unklaren oder länger anhaltenden Problemen unbedingt einen Tierarzt hinzuziehen.
Doderm – für gesunde Haut und glänzendes Fell
Doderm enthält natürliche Antikörper aus Milch, die gezielt schädliche Bakterien bekämpfen, ohne die guten Mikroorganismen der Haut zu stören. Das Gel beruhigt gereizte Haut, unterstützt die Regeneration und hilft, das Fellwachstum zu fördern. So verschwinden kahle Stellen schneller – und dein Pferd fühlt sich wieder wohl in seiner Haut