Sommerekzem bei Pferden

Sommerekzeme bei Pferden sind ein hartnäckiges Problem und bringen viele Sorgen mit sich. Wie der Name schon sagt, leiden viele Pferde in den warmen Monaten des Jahres darunter. Pferde mit Sommerekzem haben einen starken Juckreiz an der Mähne und am Schweif. Daher ist auch die Bezeichnung Schweif- und Mähnenekzem weit verbreitet. Infolge dieses Juckreizes reiben sich die Pferde an allen möglichen Oberflächen, wie z. B. an den Wänden im Stall, am Futtertrog oder an den Pfosten auf der Weide. Durch das übermäßige Scheuern wird die Haut und damit das Mikrobiom des Mähnen- und Schweifansatzes geschädigt, manchmal sogar so stark, dass es blutet! Das macht diese Scheuerstellen anfällig für Infektionen mit all ihren Folgen. Leider gibt es noch kein Medikament oder eine Behandlung, die das Sommerekzem vollständig verhindern kann, aber es gibt viele Möglichkeiten, die Symptome zu lindern. In diesem Blog erklären wir, was ein Sommerekzem verursacht, wie man die Symptome lindert und wie man mit dem Doderm Hydro RepairGel ein Pferd mit Sommerekzem unterstützen kann.

Die Ursache des Sommerekzems

Das Sommerekzem wird durch eine allergische Reaktion auf die Proteine im Speichel der Culicoïdes Robertii-Mücke verursacht. Dabei handelt es sich um sehr kleine Mücken, die auch als Stechmücken bekannt sind und hauptsächlich von März bis Oktober auftreten. Diese Mücken sind bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang am aktivsten und fühlen sich in einer windstillen Umgebung mit vielen Bäumen und Sträuchern am wohlsten. Obwohl jedes Pferd schon einmal von einer Mücke gestochen wurde, leidet (zum Glück) nicht jedes Pferd an einem Sommerekzem. Bestimmte Rassen wie Kaltblüter (Friesen, Haflinger, Fjordpferde) sind jedoch anfälliger für die Entwicklung eines Sommerekzems. Aber auch das ist keine Regel, denn Sommerekzeme kommen auch bei anderen Rassen vor.

Linderung der Symptome

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Symptome bei Pferden mit Sommerekzem zu lindern.


Ekzemer-Decke:

Eine Ekzemerdecke ist eine Baumwolldecke, durch die die Mücken nicht stechen können. Diese Decke bedeckt den Hals, den Rücken, den Bauch und den Schweif des Pferdes, um Stiche der Mücken zu verhindern. Je weniger dein Pferd gestochen wird, desto seltener kommt es zu einer allergischen Reaktion. Ein Nachteil einer Ekzemerdecke ist, dass es für dein Pferd an heißen Sommertagen sehr warm werden kann.


Fütterung:

Untersuchungen haben gezeigt, dass Pferde mit Sommerekzem in Verbindung mit zuckerhaltigem Futter stärker unter Juckreiz leiden. Dazu können Pellets, Müsli und getreidehaltiges Mash gehören. Aber auch Belohnungen wie Äpfel, Brot und Karotten enthalten viel Zucker. Auch das Grasen auf der Weide mit viel frischem Gras enthält viel Zucker und ist für Pferde mit Sommerekzem nicht zu empfehlen. Die Ursache dafür ist noch nicht genau geklärt, hat aber wahrscheinlich damit zu tun, dass dieses Futter die Darmflora aus dem Gleichgewicht bringt und das Immunsystem überlastet, so dass Pferde mit Sommerekzem vermehrt Symptome entwickeln.


Hautpflege:

Pferde mit Sommerekzem können manchmal so stark scheuern, dass sie bluten. Dies führt zu kahlen Stellen, Verdickungen und offenen Wunden. Doderm Hydro RepairGel kann hier Abhilfe schaffen. Wenn das Mikrobiom der Haut durch häufiges Reiben geschädigt wird, können Bakterien, wie z. B. Staphylococcus aureus, auftreten. Diese Bakterien können unangenehme Entzündungen verursachen. Unser Hautgel enthält als Hauptbestandteil Antikörper aus Kuhkolostrum. Diese Antikörper heften sich besonders gut an die Toxine und nehmen den Bakterien die "Waffe" weg. Dadurch gewinnt die Haut ihre Widerstandskraft zurück. Die "guten" Bakterien kehren zurück und werden von unserem Hautgel genährt, während die "schlechten" Bakterien verschwinden. Der PH-Wert der Haut wird wieder ins Gleichgewicht gebracht. Darüber hinaus beinhaltet Doderm auch Haferextrakt, das den Juckreiz lindert. Willst du mehr darüber wissen, wie Doderm Hydro RepairGel genau funktioniert? Auf der Seite "Wie es funktioniert" erfährst du alles darüber! 


Wenn du Fragen hast, wie du Doderm Hydro RepairGel am besten für dein Pferd mit Sommerekzem verwendest, nimm gerne Kontakt mit uns auf. Wir beraten dich gerne! Wenn du mehr über häufige Hautprobleme bei Pferden oder Hunden wissen möchtest, lies unsere anderen Blogs.

Hydro RepairGel Pet

Regulärer Preis
€27,50
Angebotspreis
€27,50
Regulärer Preis
Stückpreis
Translation missing: de.general.accessibility.unit_price_separator 
Shoppen

More posts