Scheuerstellen im Übergangsfell: So bleibt die Pferdehaut gesund

Scheuerstellen im Übergangsfell: Symptome

Mit dem Übergang vom Sommer- zum Winterfell entstehen bei vielen Pferden Scheuerstellen. Diese kleinen Hautreizungen können sich schnell verschlimmern, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt werden.

Typische Scheuerstellen im Übergangsfell Symptome:

  • Rötungen oder kleine Wunden an Rücken, Schulter oder Widerrist

  • Haarausfall oder aufgeriebenes Fell

  • Krustenbildung oder offene Stellen

  • Juckreiz und vermehrtes Scheuern

  • Schmerzempfindlichkeit beim Berühren bestimmter Stellen

Frühzeitiges Erkennen hilft, weitere Hautprobleme und Infektionen zu verhindern.

 

Ursachen: Scheuerstellen im Übergangsfell 

Scheuerstellen entstehen durch mechanische Reibung, fehlerhafte Ausrüstung oder den natürlichen Fellwechsel. Auch ein geschwächtes Hautmikrobiom kann die Regeneration verzögern.

Häufige Scheuerstellen im Übergangsfell Ursachen:

  • Eng sitzende Decken: Druckstellen führen zu Reibung und Hautirritationen

  • Sättel oder Trensen: Ungleichmäßiger Druck auf Rücken oder Schultern

  • Übergangsfell: Das dickere Winterfell reibt stärker und neigt zu Verfilzungen

  • Feuchtigkeit und Schmutz: Fördern Hautentzündungen an belasteten Stellen

  • Immunschwäche oder Mikrobiom-Ungleichgewicht: Verzögert die Hautregeneration

  • Bewegung und Training: Häufige Bewegung verstärkt Reibung an Engstellen

 

Behandlung mit Doderm Hydro RepairGel: Scheuerstellen im Übergangsfell behandeln

Doderm Hydro RepairGel unterstützt die Haut bei Scheuerstellen, beruhigt gereizte Stellen und fördert die Regeneration. Die enthaltenen Antikörper aus Kolostrum stärken das Hautmikrobiom und reduzieren Entzündungen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Anwendung von Doderm Hydro RepairGel:

  1. Fell freilegen: Scheiteln Sie das Fell vorsichtig an den betroffenen Stellen

  2. Haut reinigen: Sanft Schmutz und Krusten entfernen

  3. Gel dünn auftragen: Gleichmäßig auf die irritierten Hautstellen auftragen

  4. Regelmäßig wiederholen: 1–2 Mal täglich, je nach Schweregrad

  5. Konsequent fortführen: Anwendung bis zur vollständigen Heilung der Haut fortsetzen

Vorteile von Doderm Hydro RepairGel beim Scheuerstellen im Übergangsfell behandeln:

  • Antikörper aus Kolostrum stärken die Hautbarriere

  • Beruhigt Juckreiz und Rötungen

  • Unterstützt die Regeneration und das Gleichgewicht des Hautmikrobioms

  • Natürliche, sanfte Wirkung ohne aggressive Chemikalien

  • Einfache und gezielte Anwendung direkt auf der Haut

 

Tipps & Vorbeugung: Scheuerstellen im Übergangsfell vermeiden

Um Scheuerstellen zu verhindern oder den Heilungsprozess zu unterstützen, helfen folgende Maßnahmen:

  • Decken regelmäßig prüfen: Auf Passform, Druckstellen und Sauberkeit achten

  • Sättel korrekt anpassen: Gleichmäßiger Druck und Polsterung verhindern Reibung

  • Fellpflege: Übergangsfell bürsten, Knoten lösen, Haut kontrollieren

  • Scheuerstellen trocken und sauber halten: Feuchtigkeit und Schmutz vermeiden

  • Immunsystem stärken: Ausgewogene Ernährung, Bewegung und Stressreduktion

  • Tierarzt einbeziehen: Bei tiefen oder stark entzündeten Stellen professionelle Beratung

 

Fazit: Scheuerstellen im Übergangsfell natürliche Hilfe

Scheuerstellen im Übergangsfell sind häufig, lassen sich aber mit gezielter Pflege und Prävention gut behandeln. Doderm Hydro RepairGel unterstützt die Hautregeneration, beruhigt irritierte Stellen und stabilisiert das Hautmikrobiom auf natürliche Weise.

Hydro RepairGel Horse

Regulärer Preis
von 27,50 €
Angebotspreis
von 27,50 €
Regulärer Preis
Stückpreis
Translation missing: de.general.accessibility.unit_price_separator 
Zum Produkt