Mauke ist eine häufige und unangenehme Hauterkrankung bei Pferden. Erfahre, wie sie entsteht, welche Symptome typisch sind und wie du dein Pferd schnell und sanft unterstützen kannst – inklusive Tipps zur Pflege der Hautbarriere mit Doderm.
Wissen
Frische dein Know-how auf
Katze hat rote Haut – mögliche Ursachen
Rote Haut bei Katzen kann viele Ursachen haben – von Parasiten über Allergien bis hin zu Infektionen. Erfahre, wie du die Anzeichen erkennst, wann ein Tierarztbesuch nötig ist und wie Doderm die Haut deiner Katze sanft unterstützt.
Darf mein Hund Käse essen?
Viele Hunde lieben Käse – doch ist er wirklich gesund? Erfahre, welche Käsesorten für Hunde geeignet sind, wann Vorsicht geboten ist und warum manche Hunde Hautprobleme durch Käse entwickeln können. Plus: wie Doderm die Haut sanft unterstützt.
Pferd verliert Haare: was steckt dahinter?
Haarverlust beim Pferd kann harmlos sein – oder ein Anzeichen für Hautprobleme wie Parasiten, Pilze oder Allergien. Erfahre, welche Ursachen es gibt, wann du handeln solltest und wie Doderm die Haut deines Pferdes unterstützt.
Pferd hat Mauke: was tun?
Mauke ist eine häufige und unangenehme Hauterkrankung bei Pferden. Erfahre, wie sie entsteht, welche Symptome typisch sind und wie du dein Pferd schnell und sanft unterstützen kannst – inklusive Tipps zur Pflege der Hautbarriere mit Doderm.
Warum schnurren Katzen?
Katzen schnurren nicht nur aus Zufriedenheit – das Geräusch kann beruhigen, heilen und sogar die Hautgesundheit beeinflussen. Erfahre, warum Katzen schnurren, wie es mit ihrem Wohlbefinden zusammenhängt und wie Doderm helfen kann, Hautprobleme zu lindern.
Juckt sich dein Pferd mehr als sonst? Das steckt dahinter
Viele Pferdebesitzer:innen beobachten im Sommer verstärktes Scheuern und Juckreiz – oft sind es erste Hinweise auf Hautprobleme wie Sommer-Ekzem, Parasiten oder eine gestörte Hautflora. In diesem Artikel erfährst du, woran du ernsthafte Hautprobleme erkennst, was häufige Auslöser sind und wie du die Haut deines Pferdes gezielt unterstützen kannst – mit sanfter Pflege, die das Mikrobiom stärkt.
Juckende Haut und Zecken? So schützt du deinen Hund im August
Im Spätsommer treten bei vielen Hunden vermehrt Hautprobleme auf – verursacht durch Flöhe, Zecken, Umweltreize und gestörte Hautflora. In diesem Artikel erfahren Hundehalter:innen, warum diese Beschwerden gerade im August so häufig sind, wie man typische Auslöser erkennt und wie man die Haut des Hundes gezielt pflegen und schützen kann. Ein besonderer Fokus liegt auf der natürlichen Hautbarriere und dem Mikrobiom. Am Ende stellen wir Doderm als sanfte, wirksame Lösung vor.
Frühzeichen des Sommerekzems erkennen
Sommerekzem ist eine häufige Hauterkrankung bei Pferden im Sommer. In diesem Beitrag erfährst du, wie du erste Anzeichen erkennst, was die Ursachen sind und wie du die Haut deines Pferdes mit Doderm natürlich und sanft unterstützen kannst.
Allergie gegen Fliegenstiche beim Pferd – Was du wissen solltest
Die Fliegensaison kann bei manchen Pferden zu ernsthaften Hautproblemen führen – etwa Juckreiz, Krustenbildung und Haarausfall. In diesem Blog erfährst du, was eine Allergie gegen Insektenstiche bedeutet, wie du die Symptome erkennst und wie du die Haut deines Pferdes auf natürliche Weise unterstützen kannst.
Antibakteriell ist nicht immer besser
In diesem Beitrag erfährst du, warum sanfte Pflege oft der bessere Weg ist – und wie du die Hautgesundheit deines Pferdes nachhaltig unterstützen kannst.
Hautpilz beim Hund erkennen und behandeln
Hautpilz beim Hund ist eine ansteckende Pilzinfektion der Haut, die kahle, schuppige Stellen verursacht. Erfahre, wie du Symptome erkennst, behandelst und vorbeugst – mehr dazu in unserem Blog!
Juckreiz bei Katzen: Warum kratzt sich meine Katze ständig?
Juckreiz bei Katzen kann durch Allergien, Infektionen, Parasiten oder Pilze verursacht werden. Regelmäßige Pflege, gute Ernährung und Parasitenkontrolle helfen bei der Vorbeugung.
Rissige Pfoten bei deinem Hund in der kalten Jahreszeit
Der Winter bringt für die Pfoten deines Hundes besondere Herausforderungen mit sich. Kälte, Streusalz und scharfe Eisreste können die empfindlichen Ballen strapazieren, was zu Trockenheit, Rissen und Schmerzen führt. Erfahre mehr in diesem Blog, wie du deinem Vierbeiner helfen kannst.
Sonnenbrand bei Pferden
In unserem neuen Blog erfährst du alles über Sonnenbrand bei Pferden – von typischen Symptomen über wirksame Vorbeugung bis hin zur richtigen Pflege, wenn es bereits zu spät ist.
Sonnenbrand bei Katzen
Sonnenbrand bei Katzen: Wie du Hautschäden erkennst, vorbeugst und mit Doderm Hydro RepairGel pflegst – erfahre mehr in unserem Blog!
Hotspots bei Hunden: Ursachen und Behandlung
Hotspots beim Hund: Wie du die schmerzhaften Hautentzündungen erkennst, behandelst und vorbeugst – erfahre mehr in unserem Blog!
Nahrungsmittelallergien und Intoleranzen bei Hunden
Mauke bei Pferden: Ursachen und Behandlung
Du kennst es sicherlich: der Herbst beginnt und die ersten Krusten und Schuppen tauchen in der Fesselbeuge deines Pferdes auf. Du ärgerst dich und denkst: Es ist wieder so weit, mein Pferd hat Mauke. Mauke ist eine unangenehme Erkrankung für Pferde und umfasst eine Reihe von Hautentzündungen an den Fesseln des Pferdes. Als Besitzer eines Pferdes mit Mauke hast du wahrscheinlich bereits jede Maukesalbe auf dem Markt ausprobiert, aber nichts scheint wirklich zu helfen. In diesem Blog erklären wir dir, was Mauke genau ist und wie du sie behandeln kannst.
„Was nun? Mein Hund hat eine Zecke!“
Zecken bei Hunden: So erkennst du sie rechtzeitig und entfernst sie sicher – schütze deinen Vierbeiner vor Krankheiten! In diesem Blog befassen wir uns eingehender damit, was Zecken sind, wie Ihr Hund sie bekommt, wie man eine Zecke entfernt.