Producten

Let customers speak for us
from 16 reviewsMijn paard had mok aan 3 benen
2 benen kreeg ik onder controle met de gewone mokzalf. Jammer genoeg kreeg ik het laatste been echt niet meer onder controle. Ik zag de reclame van doderm hydro repairgel en dacht waarom niet proberen (zat aan zalf nr 5) . Na 3 dagen had ik al heel wat beterschap. 14 dagen na het gebruik van de gel is het been van mijn paard niet meer dik en is de mok met de helft beter. Ik heb dus een 2x besteld om zo nog verder te kunnen aanpakken
Ik masseerde 2x per dag de gel op het been aan

Na een aantal bezoekjes aan de dierenarts te hebben ondernomen met toenemende jeuk van mijn hond, geen oorzaak kunnen vinden. Doormiddel van voeding aan te passen op goede advies van Doderm met de bijbehorende Hydro RepairGel pet is mijn hond eindelijk verlost van zijn extreme jeuk. De wondjes zijn mooi genezen. Ik ben zeer tevreden over deze gel! En mijn hond is weer blij!

Mijn paard had al een hele tijd vreemde jeukende plekken op haar hoofd. Na cortisone houdende crème te gebruiken leek het beter maar daarna verschenen er terug plekjes. Mijn dierenarts stelde toen Doderm voor en dit gebruik ik nu iedere dag. De huid is bijna helemaal hersteld!

"Het aanbrengen was erg prettig voor Lucky. Het voordeel van de gel is dat het snel intrekt en hij het er niet af kon likken. Je kon na een paar keer smeren al zien dat de huid er beter uitzag.Dat verbaasde ons echt, dat hadden we niet verwacht. "Binnen 2 weken was het gebied niet meer pijnlijk, de huid is een stuk rustiger en de vacht begint net weer te groeien"

Wir bedanken uns zunächst recht herzlich, dass wir dieses Produkt testen durften. Um es vorweg zu sagen, wir sind begeistert und würden am liebsten direkt den nächsten Härtefall weiter testen. Unser Test erfolgte an der Stute Flauta. Sie ist Original aus Island und leider ,wie sehr viele importierte, leidet sie unter starkem Ekzem. Wir testeten, so wie empfohlen, 2x täglich an ihrer schlimmsten Stelle. Es war anfangs schon sehr unangenehm, wenn wir sie nur berührten, zuckte sie sofort. Bereits in der ersten Woche wurde es deutlich besser, sie merkte, dass ihr die Creme gut tut und wir sahen auch eine deutliche Heilung. Auch ich, die an Neurodermitis an den Händen leidet, konnte diese Creme ohne Handschuhe auftragen, da ein „brennen“ ausblieb. Anhand der Bilder ist schön zu sehen, wie stark der Rückgang war. Aufgrund dessen, dass nun auch das Winterfell kommt, ist die Stelle fast ganz zugewachsen und verheilt.

Ich hatte das Glück, das Hydro RepairGel von Doderm testen zu dürfen! Im Februar diesen Jahres haben wir den 19-jährigen PRE-Wallach Talisman gekauft, der leider schon beim ersten Insektenaufkommen anfing, sich zu scheuern. Dazu muss man sagen, dass wir in Italien wohnen und durch die durchgehende Hitze von April bis September alle Arten von stechenden, kribbelnden und fliegenden Blutsaugern ein Paradies vorfinden. Bei unseren anderen Pferden haben wir durch Insektensprays das Problem gut im Griff, aber Talisman reagiert allergisch, sowohl auf diese Mittel, als auch auf die Stiche selbst. Das Resultat könnt Ihr auf den Fotos sehen: aufgescheuerte, geschwollene Haut an Hals, Flanken, Schweifrübe und im Gesicht. An einigen Stellen bluteten sie sogar. Dabei litt natürlich auch seine Psyche. Er war übernervös und gereizt. Handelsübliche Mittel vertrug er gar nicht und auch eine vom Tierarzt verschriebene Salbe hatte kaum Effekt. Nur Cortison brachte Erleichterung. Da das aber auf die Dauer zu viele Nebenwirkungen hat, suchten wir nach einer natürlichen Alternative. So war ich froh ,dass wir das Hydro RepairGel testen durften. Es ist eine natürliche Alternative zu Antibiotika und Cortison, weil es Antikörper aus der Biestmilch von Kühen enthält. Außerdem enthält es Pflanzenstoffe aus der Ringelblume und Hafer, sowie Honig. Man sollte das Pferd erst einmal waschen und dann täglich 2-bis 3mal dünn das Hydro RepairGel auftragen. Es hat eine dünnflüssige Konsistenz, ist kühl und wirkt regenerierend auf die Haut. Talisman genoss seine Behandlungen sichtlich und zeigte keinerlei Abwehrreaktionen, wie bei anderen Produkten. Er hörte sofort nach der ersten Behandlung auf, sich zu scheuern. Dadurch konnten seine Stellen schnell abheilen und es bildeten sich auch keine neuen. Das kam uns nach der Odysee mit den anderen Mitteln schon fast wie ein Wunder vor. Wir sind jedenfalls sehr froh, endlich ein natürliches Produkt gefunden zu haben, mit dem auch Talisman mit seiner empfindlichen Haut den Sommer überstehen kann. Wenn Ihr ein Pferd mit Sommerekzem oder Sommerräude habt, probiert es unbedingt einmal aus. Ich hatte zuerst befürchtet, dass die Flaschengröße zu klein für die Behandlung der vielen Stellen von Talisman sei. Das ist aber nicht der Fall, da sich das Gel so gut verteilen lässt. Es lohnt sich also auf jeden Fall, einmal auszuprobieren, ob das Hydro RepairGel auch Eurem Pferd so gut hilft.

Ich durfte das Hydro RepairGel für Pferde von Doderm testen. Ich hatte mich für diesen Test beworben, da meine Stute starke Ekzemer ist und zur aktuellen Jahreszeit sehr stark unter den Kriebelmücken leidet. Hierdurch hat sie insbesondere an der Schweifrübe einen sehr starken Juckreiz. Da ich meiner Stute nicht dauerhaft kortisonhaltige Mittel geben wollte, war ich sehr gespannt auf dieses Pflegegel, das zur Verbesserung und Beruhigung der Haut beitragen sollte. Das Gel kam in einer praktischen Größe von 50 ml daher, so dass es bequem in jede Putztasche und während der Anwendung auch in jede Hosentasche passte. Besonders praktisch war, dass es sich um einen Pumpspender handelte, der zuverlässig bis zum Ende, das Gel leicht rausdrückte und nach meinem Gefühl es nach dem Test keine großen Produktrückstände mehr in dem Behältnis gab, so dass möglichst viel von dem Produkt auch tatsächlich verwendet werden konnte. Das Gel selbst hat nur einen geringen Eigenduft. Dieser ist meinerseits schwer zu beschreiben, wieder aber keinesfalls künstlich oder unangenehm. Ich habe das Produkt wie empfohlen 2 mal täglich 21 Tage lang dünn aufgetragen. Da sich das Gel gut verteilen ließ, war eine Auftragung sehr einfach . Meinem Pony schien dieses Gel nicht unangenehm zu sein, jedenfalls zeigte sie keine negativen Reaktionen beim Auftragen. Bereits nach 4 Tagen hatte ich das Gefühl, dass der Juckreiz nachließ . Sie scheuerte sich weniger, obwohl die Insekten Belastung identisch blieb. Man konnte beobachten, dass die Haut bereits glatter wirkte. Nach und nach konnte man sehen, dass an der Schweifrübe wieder Haare nachwachsen und man keine weiteren Abschubberungen feststellen konnte. Nach den 21 Tagen war der Schweif soweit nachgewachsen, dass auf den ersten Blick mein Pony keine Anzeichen mehr zeigte, dass sie von starkem Juckreiz geplagt wurde . Abschließend möchte ich sagen, dass der Test für uns sehr positiv verlaufen ist und ich das Produkt auf jeden Fall weiterempfehlen kann.

Ich durfte das Doderm Hydro RepairGel Horse bei meinen Pferden testen und bin sehr positiv überrascht. Dagostino Royal (Deutsches Sportpferd) mein Jungspund ist mit seinen 4 Jahren, ein kleiner Tollpatsch und Draufgänger und zieht sich immer wieder kleine Verletzungen am Kopf und überwiegend an seinen Beinen zu und er scheuert sich immer mal wieder leicht die Schweifrübe ( ist aber kein Ekzemer). Amsterdam (Haflinger) mit seinen 21 Jahren kämpft hingegen immer wieder mit Maukestellen in den Fesselbeugen und es ist ein ständiges schmieren und waschen der Hinterbeine. Hinzukommt eine dicke wulstige Narbe am rechten Hinterbein (Aufgrund einer tiefen Verletzung), die oft sehr rissig und trocken ist und somit das Laufen beeinträchtigt. Ich habe das Hydro RepairGel von Doderm alle zwei Tage auf die Narbe geschmiert und nach dem Waschen mit Jodseife auf die Maukestellen. Die Narbe fühlt sich jetzt weich an und beeinträchtigt Amsti auch nicht mehr in der Bewegung. Die Maukestellen sind sehr hartnäckig, aber ich habe das Gefühl das die Stellen trotzdem schneller zuheilen und vor allem kleiner werden. Bei Dagostino habe ich das Hydro RepairGel auf seine zahlreichen oberflächlichen kleinen blutigen Wunden an den Beinen aufgetragen, sowie am Kopf auf die bereits abgeheilte Haut, wo noch das Fell fehlt. Die Wunden sind unwahrscheinlich schnell granuliert, haben sich nicht entzündet und waren nach ein paar Tagen bereits abgeschwollen und abgeheilt. Am Kopf wachsen die Haare auf der abgeheilten Haut super schnell nach, was sonst immer länger gedauert hat. Die Schweifrübe habe ich im oberen Teil 1-2 Mal in der Woche mit dem Gel hauchdünn eingecremt und seit dem scheuert sich Dago diese nicht mehr. Seine trockenen Mundwinkel, die er im Sommer immer hat, habe ich ihm auch 2-3 mal pro Woche damit eingerieben und bislang bleiben sie schön weich und geschmeidig. Das Gel ist überhaupt nicht fettig, eine geringe Menge zur Anwendung reicht und der Duft ist angenehm. Das Doderm Hydro RepairGel hat mich wirklich überzeugt und würde ich jedem Pferdebesitzer ohne weiteres weiter empfehlen.

Mein Isländer Darri kam letztes Jahr nach Deutschland und ist Ekzemer. Seine Haut ist angegriffen, empfindlich und gereizt. Die Insekten nerven ihn und es juckt ihn ständig irgendwo. In den letzten Wochen durfte ich das Doderm Hydro RepairGel Horse testen. Das Gel wird 2-3 mal täglich dünn auf die betroffenen Stellen aufgetragen. Es lässt sich leicht verteilen. Handschuhe habe ich bei der Anwendung nicht getragen, da das Gel völlig unbedenklich für die Haut ist und meine Hände auch pflegt. Das Gel besteht aus natürlichen Zutaten, was mich das Gel beruhigt anwenden ließ und ich das Gel auch über einen längeren Zeitraum weiterhin mit ruhigem Gewissen nutzen kann. Doderm Hydro RepairGel beruhigt die Haut durch Pflanzenextrakte und Antikörper, die aus Milch stammen. Doderm Hydro RepairGel ist eine gute Alternative zu Kortison oder Antibiotika und dabei absolut natürlich. Selbst der Geruch ist natürlich und es riecht nur minimal und angenehm nach Lavendel. Darris Haut hat sich sichtlich beruhigt, geschwollene Stellen sind abgeschwollen und sein Juckreiz hat deutlich abgenommen. Aufgescheuerte Stellen sind gut verheilt.

Het heeft wel geholpen. Mijn hond heeft betere vacht en minder jeuk van.

Indra in 2019 Vasculitis/Sarcoïdoses gehad. Hierna ging het eigenlijk heel goed maar bleef ze soms gekke “huid” gerelateerde klachten houden. Zo ook begin 2021, kreeg ze hele grote rode plekken op haar been. Maar ging dit met de normale crème wel goed (pippa honingzalf en Leovet zilvercreme). In 2022 werd t erger hierdoor toch weer naar de DA met dosis medicatie om van binnenuit en speciale crème dit te behandelen. Met de diagnose van de dierenarts “dit hebben we nog nooit gezien” / “chronische huidproblemen”werd het maar genoemd en hielden we het zo goed als kon onder controle maar er zat weinig verbetering in en het is nooit 100% weggeweest. Na drie weken smeren met Doderm zie ik al een erg groot verschil! Alle dikke korsten zijn er nu af en dicht, de huid is links nog wel wat roze maar heel rustig en geen nieuwe plekjes. Rechts is het al helemaal behaard. Ik blijf nog doorsmeren zodat links net zo mooi wordt als rechts, maar hé het zit er al anderhalf jaar dus geven het nog even de tijd! Ik ben echt heel blij met de Doderm Hydro RepairGel.

Lucky ist 8 Jahre alt und ein Dalmatiner-Mix. 🐶
An einer Stelle war er immer wund und die Cortisonsalbe des Tierarztes hat nicht geholfen.
Doderm kam zum Einsatz.
Das Auftragen war für Lucky sehr angenehm.
Der Vorteil bei dem Gel ist, dass es schnell einzieht und er gar nicht dazukommt es abzulecken.
Dadurch musste er keinen Verband bekommen, das war eine absolute Erleichterung.
Man hat quasi nach der 1. Behandlung schon gesehen, dass die Haut erholter aussah.
Innerhalb von 2 Wochen war die Stelle nicht mehr wund, die Haut ist wieder normal und es fängt gerade an wieder Fell zu wachsen.
Ein richtig tolles Gel. Alle Daumen von uns gehen nach oben.

Iedere paardenliefhebber die (helaas) ervaring heeft met het fenomeen zomereczeem weet wat een ongelofelijk vervelende aandoening dit is. Het paard van mijn collega Esther schuurt zich, ondanks het permanent gebruiken van deken, hoofdkap, supplementen en smeersels, iedere zomer tot bloedens toe open.
Een tijdje geleden kregen wij van Roel Boersma een testflesje van het nieuwe product Doderm. Heb je een paard met eczeem dan heb je waarschijnlijk ook al 101 middeltjes geprobeerd en sta je eigenlijk niet te springen om weer iets uit te testen... Maar... op onderstaande foto zie je het resultaat na 3 weken smeren met Doderm. Hoe gaaf is dat? 🤩
En wat maakt het product van Doderm Nederland dan zo bijzonder? Het is gemaakt van colostrum, de eerste melk van de koe. Colostrum zit boordevol antilichamen. Antilichamen hechten zich met name aan de toxines en nemen het 'wapen' weg van de bacterie. Daardoor krijgt de huid haar weerstand terug. Waanzinnig toch?
Fijn om te weten is dat er melk gebruikt wordt vanaf de derde melking, zodat de eerste biest gewoon voor het kalf is. Deze derde melking is normaliter een afvalproduct. Win-win aan alle kanten!
En nee, we hebben geen aandelen bij Doderm Nederland, maar ieder paard dat we kunnen helpen aan een leven met minder jeuk is er 1! 💜

Mijn hond had veel last van altijd terugkomende hotspots en jeuk op veel verschillende plekken. We hebben hem met Doderm behandeld en hij is nu eindelijk jeukvrij.

"Mijn paard heeft last van CPL en na 20 dagen consequent behandelen met Doderm Hydro RepairGel is het een stuk beter. Hij zit veel beter in zijn vel en heeft minder pijn. Hierdoor kan hij weer behandeld worden door de hoefsmid en bereden worden!"
