Mauke beim Pferd – was ist das und wie behandeln?

Mauke gehört zu den häufigsten Hautproblemen bei Pferden, vor allem in den feuchten Herbst- und Wintermonaten. Die Hauterkrankung betrifft in der Regel den Fesselbereich, kann aber auch weiter nach oben wandern. Sie ist nicht nur unschön anzusehen, sondern kann für dein Pferd sehr schmerzhaft sein. In diesem Artikel erfährst du, was Mauke genau ist, wie sie entsteht und welche Behandlung wirklich hilft.

Was ist Mauke?

Mauke, auch Fesselbeuge-Dermatitis genannt, ist eine Entzündung der Haut in der Fesselbeuge. Sie beginnt oft mit kleinen Rötungen und Krusten, kann sich jedoch schnell ausbreiten und in schweren Fällen zu nässenden, tiefen Wunden führen. Unbehandelt kann Mauke die Beweglichkeit deines Pferdes stark einschränken.

Ursachen von Mauke

Die Auslöser von Mauke sind vielfältig, meist kommen mehrere Faktoren zusammen:

  • Feuchtigkeit und Schlamm: Dauerhaft nasse Bedingungen weichen die Haut auf und machen sie anfälliger für Keime.

  • Bakterien, Pilze oder Parasiten: dringen durch die geschädigte Haut ein und verursachen Entzündungen.

  • Mechanische Reibung: z. B. durch Gamaschen, Stroh oder Heu.

  • Allergien oder Hautempfindlichkeiten: manche Pferde reagieren stärker auf Umweltreize.

Symptome erkennen

Typische Anzeichen von Mauke sind:

  • Rötung und Schwellung im Fesselbereich

  • Krusten, Haarausfall und Hautrisse

  • Nässende oder eitrige Stellen

  • Empfindlichkeit oder Lahmheit

Je früher du die Symptome erkennst, desto leichter lässt sich Mauke behandeln.

Behandlung von Mauke

  1. Reinigung: Die betroffene Stelle vorsichtig säubern, ohne die Haut zusätzlich zu reizen.

  2. Trocknung: Beine möglichst trocken halten, nasse Einstreu und schlammige Koppeln vermeiden.

  3. Pflege: Sanfte, hautschonende Produkte verwenden, die die Hautbarriere unterstützen.

  4. Schutz: Die Haut vor weiterer Feuchtigkeit und Reibung schützen.

  5. Tierärztliche Hilfe: Bei starker oder fortschreitender Mauke immer den Tierarzt hinzuziehen.

Wusstest du schon? Die Hautbarriere deines Pferdes ist der wichtigste Schutz vor Bakterien und Pilzen. Wird sie geschwächt, können Erreger leicht eindringen und Entzündungen verursachen. Eine gezielte Pflege kann nicht nur die Heilung beschleunigen, sondern auch das Risiko für erneutes Auftreten verringern.

Doderm – Unterstützung für die Haut deines Pferdes

Doderm enthält natürliche Antikörper aus Milch, die gezielt schädliche Bakterien bekämpfen, ohne das Gleichgewicht der gesunden Hautflora zu stören. Die Formel beruhigt gereizte Haut, fördert die Regeneration und stärkt die Hautbarriere. So kann dein Pferd schneller genesen und sich wieder frei bewegen – ohne den Schmerz und das Jucken von Mauke.

Hydro RepairGel Horse

Regulärer Preis
von 27,50 €
Angebotspreis
von 27,50 €
Regulärer Preis
Stückpreis
Translation missing: de.general.accessibility.unit_price_separator 
Zum Produkt